Aktuelles
Bio-Lebensmittel – das unentdeckte Land?
Gesund sollen sie sein. Und wenn „bio“ drin ist, muss auch „bio“ drauf stehen.
Die Konsumenten von Bio-Lebensmitteln wissen derzeit vor allem, was sie unglücklich macht, jedoch nicht, welche Produkteigenschaften sie nachhaltig zufrieden stellen. Wichtig für Hersteller und Händler: Höhere Preise sind keine Kaufbarriere!
Bad Homburg, 24.01.2008. Die CC&C GmbH hat im November 2007 740 Konsumenten im Alter von 16-87 Jahren online zu ihren Wünschen und Erwartungen an Bio-Lebensmittel befragt. Erfreulich für Hersteller und Händler: Die Konsumenten wären begeistert, wenn sie Bio-Lebensmittel zum gleichen Preis wie gewöhnliche Lebensmittel erhalten könnten. Aber: sie erwarten dies nicht!
Die absolute Mehrheit der Befragten (54,8%) nimmt es in Kauf, wenn Bio-Lebensmittel teurer sind als normale Produkte. Nur 28,8% stören sich explizit daran. Den Preisaufschlag für einen gesunden Lebenswandel nehmen die meisten Verbraucher gelassen hin. Jüngere Käufer, insbesondere Frauen, sind preisbewusster, doch faktisch ebenfalls nicht verstimmt, wenn sie für „bio“ tiefer in den Geldbeutel greifen müssen.
Quelle: CC&C Customer Care & Consulting GmbH
geschrieben am 25.01.2008 um 17:36 Uhr.